Das ganze Dorf beim Ansingen
Nur ganz hinten war ein einziges Plätzchen in der evangelischen Kirche Wiblingwerde noch frei – man hatte tatsächlich den Eindruck, als wäre das ganze Dorf zum Ansingen im Advent gekommen.
View ArticleBahnübergang Einsal: Es dauert und dauert
Die Ampel springt auf Rot. Und dann ist langes Warten am Bahnübergang Einsal angesagt. Warum?
View ArticleLennehalle: Vorbereitungen für den Abbruch
Ihre letzte Stunde hat geschlagen – und die Vorbereitungen für den Abriss der Lennehalle starten.
View ArticleBlumen-Verkauf sorgt für Verstimmung
Ein bisschen Klatsch und Tratsch aus Nachrodt: „Das ist doch keine gute Nachbarschaft“, schimpfen die einen. „Jeder kann machen, was er will. Das ist freie Marktwirtschaft“, sagen die anderen. Auslöser...
View ArticleNikoläuse für die Nächstenliebe: Weihnachtsfeier für Flüchtlinge
Für ein paar Stunden den Krieg vergessen. Die Flucht. Die Angst. Ist das möglich?
View ArticleBaugenossenschaft: Leerstandsquote liegt derzeit bei etwa acht Prozent
236 Wohnungen, 57 Garagen und 74 Autostellplätze: Darum kümmert sich die Baugenossenschaft. Neuigkeiten gab es bei der Mitgliederversammlung.
View ArticleFantasy-Folk-Band Elane: 150000 monatliche Hörer
„Visionär und erhebend. Elane wissen Träumerseelen ganz große Flügel zu verleihen“, urteilt die Fachpresse und hebt das neue Album der Fantasy-Folk-Band Elane in den Himmel. Das Album trägt den Namen...
View ArticleSekundarschule stellt am Kennenlerntag Wahlpflichtfächer vor
Viele Eltern und Kinder der vierten Klasse der Grundschulen nutzten am Samstag die Gelegenheit zum Kennenlernen der Sekundarschule Am Holensiepen in Nachrodt.
View ArticleAb sofort kostenlos zu haben: Der Nachrodter Kalender für 2023
Eine japanische Wildkirsche verzaubert im Mai und im Juli sind Häuser der Werkssiedlung Langenstück in ein prachtvolles Grün getaucht. Für jeden Monat gibt es 2023 einen Überraschungsmoment – und zwar...
View Article„Die Not ist riesengroß“: 5000 Euro für die Tafeln
„Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als nichts zu Essen zu haben. Wir leben in einer Zeit, in der die Not vieler Menschen riesengroß ist. Da möchten wir helfen“, sagt Yannik Schwarz, der mit Amaan Haqiq...
View ArticleKlettern und Kicken statt Beten und Buße tun: Katholische Kirche wird Sportarena
Das ist die ungewöhnlichste und wahrscheinlich auch spannendste Nachricht des Jahres: Die Kirche St. Josef wird eine Multi-Sportanlage. Dort, wo heute der Altar steht, können Kinder und Jugendliche...
View ArticleAktion im Café Klunterbunt: Heiligabend nicht allein feiern
„Sechs Leute haben sich schon angemeldet“, sagt Gisela Gundermann und kann es selbst kaum glauben, dass ihr Angebot, das alle, die sonst allein Heiligabend feiern würden, gern ins Café Klunterbunt...
View ArticleAmtshaus: Vorbereitungen für die Sanierung laufen
Die Vorbereitungen für die Sanierung des Amtshauses laufen. Es steht eine ganze Reihe an Arbeiten an.
View ArticleLennebrücke: Zunächst ein Experten-Treffen
Es kommt Bewegung in die Geschichte rund um den Bau der neuen Lennebrücke.
View ArticleAutofahrerin nimmt ihr Navi zu wörtlich — Polizei sperrt Bahnstrecke
Dass man nicht immer auf sein Navi hören sollte, hat eine Autofahrerin am Donnerstag einmal mehr bewiesen. Eine Bahnstrecke musste gesperrt werden.
View ArticleFriedrich-Wilhelms-Gesellschaft: Wechsel an der Spitze der Kompanie Kelleramt
Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest und der Zugführer hält seine Mannschaft zusammen. Beim Zug 5 Kelleramt gibt es einen Wechsel: Marvin Sassenscheidt löst Bernd Fischer als Zugführer ab.
View ArticleFeuerkünstlerin aus Wiblingwerde
Es war tatsächlich ein spektakulärer Auftritt: Die Flammen schossen in den dunklen Himmel, die Zuschauer staunten, wie die Funken um die Künstlerin herum sprühten, wie ein Stern plötzlich in hellen...
View ArticleIn einer MK-Stadt spenden die Bürger besonders viel
Weihnachten ist die Zeit der Nächstenliebe. Und traditionell wird zu dieser Zeit viel gespendet. Dabei gibt es riesige Unterschiede, wieviel die Bürger im Märkischen Kreis im Schnitt geben.
View ArticleMüll: Bürger müssen mehr bezahlen
Statt 156,62 Euro wie zunächst befürchtet und errechnet, werden die Kosten für einen 60-Liter-Abfallbehälter jährlich von 134,57 Euro in 2023 auf „nur“ 147,37 Euro steigen.
View Article